Bilder
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Anfang und Ende. Die Tunnellänge zwischen den beiden Portalen im Grosshüs (Bild) und im Staldbach beträgt über vier Kilometer.
Fast eine Kathedrale. Die südliche, aus dem Fels gebrochene Verzweigungskaverne, macht Eindruck.
A9 | Nach Abschluss der laufenden...
Walliser Bote | Visp. Es ist nur noch eine Frage von mehreren Wochen: Im Frühjahr soll der Autobahntunnel Eyholz [...]
Mit der Eröffnung des Tunnels (rechts im Bild) geht ein Teil der Visper Südumfahrung auf.
Guter Dinge. A9-Chef Martin Hutter blickt mit Vorfreude auf die bevorstehende Eröffnung (hier im Nachbartunnel Visp, wo derzeit betoniert wird).
Der Längste. Der Tunnel Eyholz wird der längste Autobahntunnel zwischen Lausanne und Brig.
Sehr aufwändig. Die Tests an Betriebs- und Sicherheitsausrüstung nehmen einige Zeit in Anspruch.
Tunnel unter dem Tunnel. Für die Technik verläuft unter den beiden Röhren jeweils ein begehrbarer Werkleitungskanal.
Verkehrsentlastung. A9-Chef Martin Hutter geht davon aus, dass im Raum Visp ...
... eine Verkehrsentlastung spürbar sein wird.
Nachbartunnel. Auch im Tunnel Visp wird gearbeitet, hier sind inzwischen 60 Prozent der Nordröhre betoniert.
Autobahn | Warten auf den längsten...
1815.ch | Er ist ein wichtiger Bestandteil der A9-Südumfahrung von Visp. In mehreren Wochen sind die [...]
Bewegt. Die kleine Tanzbühne in der Turnhalle des alten Schulhauses stand ganz im Zeichen der Volksmusik. Zwischendurch gabs zur Stärkung eine Fleischsuppe.
Sorgten für die Musik. Das Volksmusikensemble «apartig» mit Klarinettist und Initiant Anselmo Loretan, umrahmt von den Gebrüdern Beat (ganz links) und Markus Tenisch (Zweiter v. r.) und Julius Wyden (ganz rechts.).
Graziös. Zu den volkstümlichen Klängen überzeugten zwischendurch Tanzleiter von Trachtenvereinen mit ihren Darbietungen von typischen Oberwalliser Tänzen.
Tanz | Walliser Volksmusik und Tanz...
Walliser Bote | Grengiols. Dieser bunte Abend zeigte eindrücklich, dass die Oberwalliser Volksmusik lebt. Und er [...]
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Impressionen des 3. Bandmarathons.
Musik | Rock, Metal, Ska und ein...
1815.ch | Gestern Abend fegte im Natischer Moshpit die dritte Auflage des Bandmarathons über die Bühne. Neun [...]
Zufrieden. Rinaldo Arnold, OK-Präsident des Walliser Percussionisten- und Drummerwettbewerbs, konnte wiederum über 120 Teilnehmer im Briger Kollegium begrüssen.
Konzentriert. Samuel Ruffener aus Raron bereitet sich auf seinen Vortrag in der Kategorie Felle vor.
Flinke Hände. Lucien Grand aus Steg wusste mit seinem Vortrag am Marimbaphon zu überzeugen.
Musik | 15. TCS Walliser...
1815.ch | Am Samstag ging im Kollegium Spiritus Sanctus in Brig der 15. TCS Walliser Percussionisten- und [...]
Heute: Auch mit über 60 noch gut in Form.
Vor 45 Jahren. «Plastic Creatures» 1972 im Briger Pfarreizentrum: Konzert für Bangladesch.
Quintett. In der aktuellen Formation sind fünf Musiker dabei.
Rockige Zeiten. Drummer Michel Frabetti und Gitarrist William Derendinger bei einem Konzert in Brig: ganz wie die ganz Grossen…
Rock | Die «Plastic Creatures»...
Walliser Bote | OBERWALLIS. «Wir hatten schon das Gefühl, die Grössten zu sein», sagt William Derendinger und [...]
Sandra Kreuzer (41) aus Naters, Anneliese (42) und Sandro Summermatter (40), beide aus Visp und Frank Kreuzer (39) aus Naters.
Daniela (31), Michael (34) und Mael (8 Wochen) Bettler, alle aus Glis.
Brigitt (42) und Norbert Stupf (45), beide aus Mund.
Alice (54), Marcel (66) und Heine Fux (27), alle aus St. Niklaus.
Sabina (48) und Natal Bumann (52), beide aus Saas-Fee.
Meinrad (58) und Beatrice Abgottspon (53), Ursula Furrer (56) und Manuela Brigger (28), alle aus Staldenried.
Serge Fux (31) aus Ried-Brig und Jochen Bumann (46) aus Saas-Fee.
Natascha Bumann (21) und Fabian Lengen (33), beide aus Embd, Fredy Williner (43) und Loretta Holzer (42), beide aus Baltschieder.
Raphael Lauber (67) aus Zermatt, Lucie Abgottspon (66) aus Bellwald, Gerhard (65) und Mariette (60) Brigger, beide aus Staldenried.
Nicole Furrer (26) aus Saas-Fee und Rosmarie Furrer (49) aus Grächen.
Odile Kalbermatter (41), Ursula (60) und Max Schmid (61), Claudia Zenzünen (53), alle aus Grengiols.
Waldimir Abgottspon (43) aus Stalden und Patrick Karlen (46) aus Visperterminen.
Jules (45) und Fabienne Arnold (42), beide aus Glis.
Iris und Hans-Ruedi Imstepf, beide 45 und beide aus Raron.
Claudia Lötscher (39), Rita Zuber (58) und Jenny Fux (28), alle aus Naters.
Anita Zenhäusern (60) und Gilbert Tscherry (63), beide aus Brig.
Elise (68) und Klaus Imboden (74), Madlen (62) und Werner Fux (66), alle aus Herbriggen.
Amanda Bernasconi (68) und Susanne Nellen (62), beide aus Glis.
Roger (31) und Sarah Nanzer (47), beide aus Glis.
Rahel Seematter (34) aus Baltschieder, Michaela Bader (37) aus Törbel, Tamas Kadar (36) und Biljana Tipura (33), beide aus Visp und Sandy Pöge (40) aus Stalden.
Nicole Schwery (52) aus Ernen, Thomas Lambrigger (37) aus Fiesch, Désirée Kummer (24) und Jonas Mayr (21), beide aus Bitsch.
Piazza
RZ | Am vergangenen Donnerstag fand in das Raiffeisen-Forum statt. Die RZ war dabei. [...]
Holz auf Beton. Alter Walliser Stadel in Zermatt.
Tenue-Tausch. Ex-Sitten-Spieler Guilherme Afonso mal nicht im Fussballleibchen.
Fotografie | Zehn Jahre fotografische...
Walliser Bote | Wallis. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Vereins Fotografische Erfassung des Wallis zeigt [...]
Atemberaubend. Blick auf die Walliser Bergwelt von Visperterminen aus.
Ideale Bedingungen. Der Visper Gleitschirmpilot setzt in Grindelwald zum Start an.
Gleitschirm | Pilot Jan Sterren sichert...
Walliser Bote | VISP. Seit einem Schnupperflug vor bald zehn Jahren ist Jan Sterren Feuer und Flamme für das [...]
Legende Text
Andere Rassen. Der Miss-Titel für andere Rassen ging an das Landwirtschaftszentrum Oberwallis. Von links: Serena Anthamatten, Cyril Mathieu und Alexandra Jossen.
Hohes Niveau. Die Experten hatten rund 170 Tiere zu bewerten.
Landwirtschaft | 11. Leistungsschau des...
Walliser Bote | Visp. Vier Experten begutachteten am Samstag rund 170 Ziegen. Der Titel der Miss Visp ging erneut [...]
© 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG
Website by update AG, Zürich





