Bilder
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Der goldene Caesar wurde in Niederernen überreicht
Der goldene Caesar wurde in Niederernen überreicht
Franz Mattig übergab den Preis an Willy Werlen
Wirtschaft | Unternehmerpreis für Forst...
1815.ch | Der Unternehmerpreis «Goldener Caesar» geht in diesem Jahr an Forst Goms. Der Forstbetrieb [...]
Volle Simplonhalle am Aktionärstreffen.
Volle Simplonhalle am Aktionärstreffen.
Volle Simplonhalle am Aktionärstreffen.
Walliser Kantonalbank | Rund 1100 Aktionäre nahmen am...
1815.ch | Der Start ins 2. Jahrhundert seit ihrer Firmengeschichte ist der Walliser Kantonalbank mehr als [...]
Gletschertour während der Alpenwoche auf der Blüemlisalphütte.
Impressionen aus der Alpenwoche auf der Gelmerhütte.
Impressionen aus der Alpenwoche auf der Gelmerhütte.
UNESCO-Welterbe | Projekt «AlpenLernen –...
1815.ch | Vom 6. August bis zum 28. September haben acht Schulklassen der Primar- bis zur Sekundarstufe II in [...]
Bereitschaft. Paketbote Josef In-Albon macht seine Sendung bereit.
Administration. Diana Lagger und Marco Dirren koordinieren die Abläufe.
Post | Zu Besuch in der...
Walliser Bote | Brig-Glis | 25 Mitarbeiter der Distributionsbasis der Post in Brig stehen vor dem Wechsel von Brig [...]
Das Tambouren- und Pfeiferfest in Mund.
Das Tambouren- und Pfeiferfest in Mund.
Das Tambouren- und Pfeiferfest in Mund.
Peter (32) und Salome (29) Portmann aus Bern, Noemi Schnydrig (23), Mariette (33) und Neljo (1) Fercher aus Mund.
Lea Gehrig (15), Giulia Abatemarco (14), Kyra Anderegg (13), Katja (17) und Annika (13) Lorenz, alle aus Brigerbad.
Bar-Team Tambouren- und Pfeiferverein Mund.
Priska Eggel (47) aus Naters, Erika (44) und Leonie (6) Imboden aus Niedergesteln, René Eggel (48) aus Naters.
Jlona Eggel (12) und Marita Wyer (32) aus Naters.
Brigitt Stupf (42), Rosmarie Imstepf (47) und Sonya Pfammatter, Samariter, Mund.
Margrith (59) und Yolanda (66) Schnydrig aus Mund.
Paula (63), Agnes (77) und Beat (78) Jeitziner aus Mund.
Susi Nellen (57) aus Baltschieder, Sibylle Millius (45) aus Visp und Andrea Zeiter (59) aus Lalden.
Nadine Rieder (37) aus Birgisch, Jacqueline Schmidhalter (48) aus Ried-Brig und Reinhard Roten (70) aus Brig.
Michael Eggel (37) aus Birgisch, Mathias Wyssen (26), Erich Schnydrig (56) und Guido Studer (33) aus Mund.
Chiara Jordan (15) aus Glis und Anna-Lena Carlen (14) aus Naters.
Rowena Tanner (15) aus Glis, Enya In-Albon (10) aus Brig und Aileen Zenklusen (14) aus Glis.
Alexa (43) und Angelo (13) Schaller und Patricia Fux (41), alle drei aus Embd.
Adrian Wolf (37) aus Giswil und Susanne Stupf (27) aus Mund.
Jean-Pierre (36) und Xavier (4) Amstutz (4) aus Grächen, Klaus Jeitziner (70) und Vera (29) Valsecchi aus Mund.
Marielle Studer (33) aus Visp und Heidi Werlen (27) aus Münster.
Enrico Schnydrig (16) aus Mund, Anouc Geiger (17) und Jasmin Gohl (17), beide aus Ried-Brig.
Christine Hutter (45) aus Lalden und Stefanie Schnydrig-Wyssen (30) aus Mund.
Aron Jossen (12) und Lyel Schmid (12) aus Lalden.
Das Tambouren- und Pfeiferfest in Mund.
Das Tambouren- und Pfeiferfest in Mund.
Das Tambouren- und Pfeiferfest in Mund.
RZ | Mund Am 5. und 6. Oktober organisierte der Tambouren- und Pfeiferverein Mund das Bezirksfest Brig. [...]
Wegweisend. In welche Region soll die Reise der politischen Zugehörigkeit führen? Titelblatt der Zeitschrift «Idea». Illustrationen zvg
Unser Nachbar. Die Provinz Verbano-Cusio-Ossola erstreckt sich von der Grenze zum Wallis bis ans Ende des Lago Maggiore.
Politik | Die Provinz...
Walliser Bote | DOMODOSSOLA | Unsere italienische Nachbarprovinz Verbano-Cusio-Ossola (VCO) kann am 21. Oktober [...]
Eintägige Rückkehr. PaterJulius besieht sich eine umgebaute Zelle. Man kennt sich noch bestens.
Oase in der Oase. Ruhevoller Ort der Entspannung im Innenhof der Portiuncula.
Tag der Freude. Bruder Damian Keller, Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten, Emera-Direktor Dario Andenmatten, Emera-Präsident Jean-Pierre Bringhen und Stadtpräsident Louis Ursprung (von links) im Garten der Anlage.Fotos wb
Gesellschaft | Lebensraum Portiuncula für...
Walliser Bote | BRIG-GLIS | 70 Jahre lang bereicherten die Kapuziner von ihrem Kloster in Brig aus das Leben des [...]
Rang 2 in der Gruppe A erkämpft sich «Corona» von Bregy Uli, Pasci und Lisi aus Ergisch/Gampel.
«Selma» aus der Eringerstallung Franzen auf der Bettmeralp klassierte sich in der Gruppe A auf dem 3. Platz.
4. Platz in der Gruppe A für «Ronya» von Furrer Christoph aus St. Niklaus.
«Cherkane» von Bérod Loic aus dem Val d'Illiez belegt in der Gruppe A den 5. Rang.
Die sechstplatzierte in der Gruppe A: «Carola» aus der Stallung Ruffiner-Bregy, Turtmann.
Für die Eringerstallung Franzen auf der Bettmeralp holt «Romy» in der Gruppe A den 7. Platz.
Siegerin in der Gruppe B: «Paloma» von den «Wiwanni Püüru» aus Lalden.
Die Plätze 2, 3 und 4 in der Gruppe B werden von «Cataleya», «Murphy» sowie von «Calette» belegt. Alle drei Tiere kommen aus der Stallung von Bregy Uli, Pasci und Lisi aus Ergisch/Gampel.
Rang 5 in der Gruppe B holt sich «Feya» von Anthamatten Anja und Schnydrig Thomas aus St. Niklaus.
«Mirette» aus der Eringetstallung Franzen auf der Bettmeralp holt sich in der Gruppe B den 6. Platz.
7. Platz in der Gruppe B holt sich «Tennesse» von Uttinger Melissa aus dem Val d'Illiez.
Finaldurchgang bei der Gruppe B: die qualifizierten Tiere kämpfen hartnäckig.
Die begehrten Siegerglocken stehen bereit.
Finaldurchgang bei der Gruppe B: die qualifizierten Tiere kämpfen hartnäckig.
Finaldurchgang bei der Gruppe B: die qualifizierten Tiere kämpfen hartnäckig.
Ausscheidungskämpfe in der Gruppe A.
Ausscheidungskämpfe in der Gruppe A.
Ausscheidungskämpfe in der Gruppe A.
Ausscheidungskämpfe in der Gruppe A.
Das «Rinderlistächfäscht» 2018 ist derzeit in vollem Gange.
Wohlverdiente Mittagspause – am Nachmittag folgen die Finalkämpfe in den Gruppen A und B.
Wohlverdienste Mittagspause – am Nachmittag folgen die Finalkämpfe in den Gruppen A und B.
Das diesjährige «Rinderlistächfäscht» lockte rund 600 Ringkuhkampffreunde nach Mörel-Filet.
Spektakel bei den Ausscheidungskämpfen in der Gruppe B.
Bei angenehmem Herbstwetter wurde am Sonntagmorgen das diesjährige «Rinderlistächfäscht» lanciert.
Rund 50 Tiere sind heuer für den Herbst-Anlass in Mörel-Filet angemeldet.
Ringkuhkampf | Erlös für Natischer...
1815.ch | Rund 600 Eringerfreunde liessen sich am Sonntag von den hartnäckigen Zweikämpfen begeistern, welche [...]
Die «Cheschtinu-Zunft» Eyholz will die Kastanienselve im Eyholzer-Wald zu neuer Blüte bringen.
Die «Cheschtinu-Zunft» Eyholz will die Kastanienselve im Eyholzer-Wald zu neuer Blüte bringen.
Landschaft | Zunftwerk der...
1815.ch | Mit dem Ziel, die Kastanienselve in Eyholz zu pflegen, ist im Dezember 2017 die «Cheschtinu-Zunft» [...]
«Echo der Bergler» begrüsste die Delegierten in ihrer Gemeinde Eischoll
Markus Julen wurde neu in den Vorstand gewählt (links). Für Margot Lorenz war es die letze Delegiertenversammlung. Rechts Philipp Loretan, Präsident OMV
«Echo der Bergler» begrüsste die Delegierten in ihrer Gemeinde Eischoll
Musik | Delegiertenversammlung des...
Walliser Bote | An der Delegiertenversammlung des Oberwalliser Musikverbands stand eine Frage im Mittelpunkt: Wie [...]
© 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG
Website by update AG, Zürich





